gibt sich deswegen nicht auf."
Seminarinhalte
Grundlegender Gedanke der "Burnout-Prophylaxe" ist die intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Person, die von der Suche nach Ursachen für belastende Verhältnisse im Außen absieht.
Oft erweist es sich als gar nicht so einfach, Rahmen- und Arbeitsbedingungen zu verändern. Der Workshop wird deshalb von der Frage:
„Was kann ich selbst tun, um zufriedener zu sein?“
geleitet und zeigt unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten zur körperlichen und mentalen Gesundheit auf, die leicht und mit ein wenig Übung zu erlernen sind.
Das Seminar findet in vier aufeinanderfolgenden Modulen zu je vier Stunden statt. Jedes Modul wird von Entspannungsübungen begleitet, die es Ihrem Körper auch ermöglichen, sich zu erholen.
Was Sie erwartet:
Methoden & Hintergründe
- Burnout und seine Hintergründe
- Der Körper als Balanceinstrument zwischen Gesundheit und Krankheit
- Das Mentale Training und die Kunst des sinnvollen Denkens
- Stressabbau - leicht gemacht!
- Gehirngerechtes Glückstraining als „Stress-Killer“
Vereinfachen & Entkomplizieren
- Glaubenssätze und wie sie unsere Realität mitgestalten
- Hintergründe von Engagement und Perfektion
- Persönliche Ziele und Prioritäten
- Zielerreichung durch die Kraft des positiven Denkens
- Selbstmanagement - Einfachheit leben
- Raum für Erfahrungsaustausch in der Gruppe
Entspannen & Wohlfühlen
- Entspannung durch Bewegung
- Atmen für den guten Zweck
- "Energietankstelle Körper" und wie man sie anzapfen kann
- Geführte, einfache Meditationen als direkter Weg zur eigenen Kraft